Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? ▼
Stoffprodukte: Kostenloser Versand ab 50 EUR · Hergestellt in Mittelfranken · Zertifizierte Bio-Baumwolle

ALMO in der Presse

Aktuelle Berichte über ALMO

... interessante Artikel von „Alles weiblich oder was?“ bis zu „Weg von den Wegwerfprodukten“


Femotion Radio - Eine Marke der  herFunk GmbH // Interview ALMO
„Warum eine junge Frau aus Bayern den ersten deutschen Menstruationsladen gegründet hat?“
https://femotion.de/warum-eine-junge-frau-aus-bayern-den-ersten-deutschen-menstruationsladen-gegruendet-hat/


Süddeutsche Zeitung // Früher war die Blutung ja mal normal, sogar heilig
Stefanie Wagner betreibt im mittelfränkischen Ansbach einen Menstruationsladen - den angeblich ersten weltweit. Sie wollte das Thema sichtbar machen, davon war anfangs nicht jeder begeistert. Doch sie setzt sich weiter für Binden aus Stoff und Menstruationstassen ein.“
Online Version des Artikels

© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content


BR24 // Geschäft mit der Binde läuft – Mit Monatshygiene auf Erfolgskurs
Das Thema Monatshygiene scheint es aus einer Tabu-Ecke raus zu schaffen. Das stellt auch Stefanie Wagner fest, die in Ansbach im Juni 2019 den wohl weltweit ersten Menstruationsladen eröffnet hat. ...


br.de // puls – „Monatshygiene – Dank dieser Frau hat Ansbach jetzt einen Menstruationsladen ... Menstruationsprodukte gehen ziemlich ins Geld. Und Müll produzieren sie auch. Um das zu ändern, gibt es in Ansbach jetzt einen Laden mit nachhaltigen Produkten rund um die Periode. Der Erfolg hat die Betreiberin selbst überrascht.“


BR Frankenschau Mediathek – Ansbach – Weltweit erster Menstruationsladen


miss.at – „Erster Menstruationsladen der Welt in Bayern eröffnet“ „... Der erste Menstruationsladen der Welt hat im Sommer in Bayern eröffnet. Stefanie Wagner führt den kleinen Shop in Ansbach, der ausschließlich Produkte für den Bereich zwischen den weiblichen Beinen im Angebot hat.“


Brigitte.de – „Erster Menstruationsladen der Welt – Stefanie bietet Periode mit Kuschelfaktor“ „...Stoffbinden-Herstellerin Stefanie Wagner möchte das Tabu rund um die Periode aufbrechen und hat dazu jetzt den ersten Menstruationsladen weltweit in Ansbach in Bayern eröffnet.“


Schweinfurt City – „Alternative Monatshygiene“ für Frauen: Auch für Schweinfurt eine Geschäftsidee?


Ansbach Plus – „Neueröffnung in der Kannenstraße: „Alternative Monatshygiene“ für Frauen“ „... preiswert und umweltfreundlich...“


inFranken.de – Erster Menstruationsladen weltweit Fränkin will das Tabu brechen


Augsburger Allgemeine –„Gegen Müll und für die Periode: Stefanie Wagner betreibt einen Menstruationsladen“


Franken Fernsehen – VIVA LA VULVA: Der Menstruationsladen in Ansbach


fraenkischer.de – „Drum prüfe, wer sich täglich bindet … Erster Menstruationsladen in Ansbach eröffnet“
„...Tabuthemen: Weiblicher Zyklus und Menstruation... Redet über eure Menstruation und informiert euch über den natürlichen weiblichen Zyklus!
Stefanie Wagner


Rabbit Radio – Stefanie hat den ersten Menstruationsladen der Welt eröffnet


mainDing (Ein Angebot von Main Post) – „ANSBACH – Der erste Menstruations-Laden der Welt befindet sich in Bayern”
„In Ansbach wird die Periode zum Stadtgespräch“


fazEin Besuch im Menstruationsladen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit in der Periode

ze.tt – „Stefanie hat den weltweit ersten Menstruationsladen eröffnet – in Bayern.”


Kunsthandwerk online – „Der Menstruationsladen – eine Erfolgsgeschichte mit genähten Stoffbinden“


Warum Stoffbinden? Ein Interview mit Stefanie von ALMO Natürlich

Interview bei 1bis3.de

Zeitschrift Holunderelfe

AUSGABE 2 – Frühjahr – Oberthema: Aufblühen (erschienen im März 2017)

Aufbluehen

Zeitschrift noa - natuerlich originell authentisch leben e.V.
Ausgabe 1. Halbjahr 2016 (LINK)
  Beruf & Berufung

Mutterlandbriefe Ausgabe 9 (1) FERTIG GESETZT SCHÖN (LINK)

Plärrer Bio Spezial

  

Beitrag: „Ich möchte weg von den Wegwerfprodukten“: www.infranken.de

Link zum Artikel auf facebook