Oftmals sind Unsicherheit und viele Fragen mit der ersten Monatsblutung verbunden. Die Mutter, die Oma oder die beste Freundin sind häufig Ansprechpartner. Es ist wichtig, eine geeignete Monatshygiene für das junge Mädchen zu finden. Dabei gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten. Doch jedes Mädchen ist anders, und so sollten die Produkte auf den Typ und auf die Aktivitäten abgestimmt sein, die das Mädchen gern unternimmt. Keinesfalls darf die Monatshygiene für Kinder deren tägliches Leben, die Hobbys oder die Aktivitäten einschränken. Mitunter ist es notwendig, einige Varianten auszuprobieren, bis die passende Hygieneprodukte gefunden sind.
Beachte auch den Aspekt der Umwelt, denn die klassischen Binden und Tampons verursachen viel Müll. Es gibt Alternativen, die nicht nur für die Umwelt von Vorteil sind. Eine empfindliche Haut profitiert von umweltfreundlichen Alternativen besonders.
Oftmals sind die jungen Mädchen noch Kinder, wenn sie das erste Mal ihre Regel bekommen. Die gute Ernährung und ausbleibender Mangel, etwa durch Hunger oder Krankheiten, haben dazu geführt, dass die erste Monatsblutung immer früher einsetzt. Wenn das junge Mädchen gern Tampons verwenden möchte, gibt es eine Auswahl an Produkten für Kinder. Die Tampons sind sehr klein und schmal. Sie lassen sich vor dem ersten Sex problemlos einführen. Achte beim Kauf der Tampons auf die kleinste Größe. Die Hersteller haben dafür verschiedene Bezeichnungen. Üblich sind Größe 0, aber auch Mini oder Midi.
Die Alternative zu Tampons für Kinder sind Binden. Viele junge Mädchen können sich mit einer kleinen Slipeinlage für Kinder besser anfreunden als mit einem Tampon. Achte auch hier beim Kauf auf eine kleine Größe. Die ersten Monatsblutungen sind häufig noch nicht so stark, sodass Slipeinlagen häufig ausreichen. Damenbinden bekommst du von den verschiedenen Herstellern ebenfalls in kleinen Größen. Achte auch hier auf die Bezeichnungen Midi oder Mini. Größe 0 findet ebenfalls Verwendung. In ihrer Form sollten die Binden möglichst dünn sein. Wichtig ist außerdem der Kauf von Binden, die kein Parfüm oder Duftstoff enthalten.
Klassische Binden und Tampons enthalten Bestandteile aus Plastik, die nur schwer abbaubar sind. Die hohen Mengen, in denen die kosmetischen Artikel auf der Welt Verwendung finden, belasten die Umwelt enorm. Als Alternative können Mädchen wiederverwendbare Slipeinlagen oder Periodenslips aus Bio-Baumwolle verwenden. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Nach dem einmaligen Kauf sind für einen längeren Zeitraum keine weiteren Investitionen notwendig. Darüber hinaus erziehst du deine Tochter eher nebenbei zu einem bewussten Umgang mit der Umwelt. Die natürliche Monatshygiene bietet einen hohen Wohlfühlfaktor und viel Bewegungsfreiheit. Zudem lassen sich die Slipeinlagen einfach verwenden.
Der Vorteil von Periodenslips besteht darin, dass gar keine zusätzlichen Dinge mitgenommen werden müssen und der Slip sich gewohnt bequem anfühlt. Slipeinlagen, Stoffbinden und Periodenslips stellen somit eine sehr gute und umweltfreundliche Alternative zur klassischen Monatshygiene dar, mit der junge Mädchen bereits bei der ersten Monatsblutung sehr gut klarkommen.
Hier gibt es Tipps, wie du deine Tochter auf ihre erste Regelblutung vorbereitest.
Es macht Sinn die verschiedenen Produkte im Vorfeld zu besorgen und mit dem Mädchen darüber zu sprechen, welche Vorzüge es hat. So kann sie sich langsam an das Thema herantasten und nicht erst, wenn es soweit ist und die erste Periode sowieso für Aufregung sorgt. Um die verschiedenen Produkte auszuprobieren gibt es die Mondzyklusbox. In ihr findest du sowohl herkömmliche, als auch alternative Monatshygieneprodukte, die gemeinsam mit einer Ärztin, die sich auf Frauenheilkunde spezialisiert hat, zusammengestellt wurde.
Hey, ich bin Stefanie Wagner und die Gründerin von ALMO. Außerdem betreibe ich den ersten Menstruationsladen in Deutschland in Ansbach. Seit über 10 Jahren hole ich die Menstruation aus der Tabuzone und es ist mir ein besonderes Herzensanliegen, dass junge Mädchen sich auf ihre Menstruation freuen und ein positives Bild vermittelt bekommen. Und natürlich sollen sie sich pudelwohl fühlen in ihrer Haut und ihrer Unterwäsche, wenn es dann soweit ist. Deshalb habe ich die Mondzyklusbox entwickelt und stelle dir damit eine Auswahl zur Verfügung, die es dir leicht macht, alle Produkte kennenzulernen und mit deiner Tochter zu testen. Schau gerne in meinem Shop vorbei und lerne die verschiedenen Alternativen aus Stoff kennen.
Viele Fragen und Antworten findest du direkt unter Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unsicher, welche Größe zu dir passt? Verwende am besten die Größentabelle.
Du kannst direkt auf die Icons klicken, um mit uns in Kontakt zu treten.